Informationen in Leichter Sprache

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite Gesundheit gestalten von dem Verband der Privaten Krankenversicherung. Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben.

Was ist Leichte Sprache?Eine Illustration einer lächelnden, kurzhaarigen Frau, die in einem aufgeschlagenen Buch liest und dabei mit der linken Hand ein großes Daumen-hoch-Zeichen zeigt. Im Buch ist eine kleine Porträtabbildung und ein grünes Häkchen zu sehen.

Wir wünschen uns,
dass alle Menschen die Informationen auf der
Internet-Seite Gesundheit gestalten gut verstehen können.
Deshalb gibt es jetzt auch Informationen in Leichter Sprache. 

Leichte Sprache ist eine stark vereinfachte Sprache, 
die bestimmte Regeln hat.
Prüfer haben den Text auf Verständlichkeit geprüft.
Prüfer sind Menschen mit Lernschwierigkeiten.Illustration einer vielfältigen Menschengruppe: unterschiedliche Alters- und Personengruppen stehen eng beieinander – Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren; darunter eine Frau im Rollstuhl, eine Frau mit Kopftuch und ein Mann mit bunter Mütze –, die zusammen Vielfalt und Inklusion symbolisieren.

Leichte Sprache hilft, dass alle Menschen überall mitmachen können. 

Zum Beispiel: 

Weil sie die Informationen besser verstehen können 
als bei schweren Texten.
Leichte Sprache ist besonders verständlich geschrieben: Plakat mit der Überschrift „Leichte Sprache“ und drei Bildern mit kurzer Beschriftung:  Menschenmenge – „Leichte Sprache hilft vielen Menschen.“  Person mit Buch und Daumen hoch – Beispiele: einfache Worte, kurze Sätze, Bilder.  Stoppschild – „Es muss mehr in Leichter Sprache geben.“

  • kurze Sätze
  • große Schrift                                             
  • ohne Fremdworte
  • mit Erklärungen und Fotos

 

Es gibt auch Bilder die zeigen: 
Der Text ist in Leichter Sprache geschrieben.Weißes Icon auf blauem Hintergrund: Ein stilisiertes, lächelndes Gesicht schaut über ein aufgeschlagenes Buch, in dem ein Daumen-hoch-Symbol und Textzeilen zu sehen sind. 
Zum Beispiel dieses Bild von inclusion europe
Damit man dieses Bild auf die Internet-Seite setzen darf,
muss man bestimmte Regeln einhalten.

Wegweiser für die Internet-Seite 
Gesundheit gestalten in Leichter Sprache

Ein Bild, das Entwurf, Zeichnung, Kunst, Darstellung enthält.  Automatisch generierte BeschreibungDamit Sie die Informationen auf der Internet-Seite von Gesundheit gestalten gut finden können, 
gibt es hier einen Wegweiser.

Zum Beispiel erklären wir:
So finden Sie Informationen auf der Internet-Seite 
Gesundheit gestalten.

Wir erklären auch: 
So können Sie die Unter-Seiten öffnen.

Und so kommen Sie auf andere Inhalte von der Internet-Seite Gesundheit gestalten.

Ein Bild, das Handy, Zeichnung, Cartoon, Gerät enthält.  Automatisch generierte BeschreibungDie Navigations-Leiste ist wie ein Steuerpult oder ein Plan.
Auf dem Steuerpult können Sie auswählen:
Diese Information oder diesen Inhalt möchte ich gerne lesen.

Denn auf der Internet-Seite Gesundheit gestalten sollen Informationen 

  • gut zu finden sein.
  • gut zu lesen sein.
  • gut zu verstehen sein.

Damit noch mehr Menschen alle Informationen bekommen können.
Dazu sagt man auch: Die Internet-Seite soll barrierefrei sein.

Was können Sie auf der Internet-Seite 
Gesundheit gestalten machen?

Ein Bild, das Schrift, Text, Logo, Grafiken enthält.  Automatisch generierte BeschreibungDie Internet-Seite Gesundheit gestalten hat der 
Verband der Privaten Krankenversicherung gemacht.
Die Abkürzung ist: PKV-Verband. 

Die Internet-Seite heißt: Gesundheit gestalten.

Denn auf der Internet-Seite Gesundheit gestalten finden Sie viele Informationen und Angebote zum Thema Gesundheit.

Dahinter steht die Idee von einer gesunden Lebenswelt.
Der PKV-Verband möchte, 
dass alle Menschen in Ihrem Alltag in einem gesunden Umfeld sind.

Ein Bild, das Kleidung, Lächeln, Junge, Schuhwerk enthält.  Automatisch generierte BeschreibungZum Beispiel:

  • auf der Arbeit
  • in der Schule         
  • im Kindergarten
  • im Pflegeheim

Auf der Internet-Seite Gesundheit gestalten finden Sie viele 
Präventions-Angebote zum Thema Gesundheit.
Prävention bedeutet: Man handelt, bevor etwas passiert.

Das heißt: 
Der PKV-Verband bietet Ihnen Informationen und Angebote zur Gesundheits-Vorsorge an.

Zum BeispielEin Bild, das Text, Screenshot, Multimedia, Gerät enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

  • Beratungen für Eltern oder Schüler,
  • Schulungen für Lehrer und Pflegekräfte,
  • Vermittlung von Kontakt-Adressen,
  • Projekt-Gestaltung und Vorsorge-Programme für Fach-Leute.

Alle Angebote auf der Internet-Seite Gesundheit gestalten sind kostenlos.

Navigation und Wegweiser für die Internet-Seite Gesundheit gestalten

Ganz oben links auf der Internet-Seite Gesundheit gestalten ist dieses Logo: Ein Bild, das Schrift, Text, Logo, Grafiken enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Dort kommen Sie immer zurück zur Start-Seite. 
Sie müssen dazu mit der Computer-Maus einmal auf das Logo klicken.
Sie verlassen dann den Leichte Sprache Bereich.
Die Logos wechseln mit den Unter-Seiten immer die Farbe.Ein Bild, das Schrift, Grafiken, Text, Symbol enthält.  Automatisch generierte Beschreibung
Der Leichte Sprache Bereich ist zum Beispiel grün. 

Jetzt gerade sind Sie in diesem Bereich.
Auf den Unter-Seiten gibt es noch dieses Zeichen: 

Wenn Sie mit der Computer-Maus auf das Haus klicken,Ein Bild, das ein Haus zeigt
kommen Sie auch immer auf die Start-Seite zurück.

Ganz oben auf der Start-Seite sehen Sie die Haupt-Navigation mit den 
Haupt-Themen:

Bild zeigt die Menüleiste der Internetseite Gesundheit-Gestalten.de

 

Das sind die Haupt-Themen:

  • Gesund aufwachsen
  • Gesund leben
  • Gesund im Alter
  • Partner*innen
  • Unsere Vision

Alle Themen-Bereiche haben eine andere Hintergrund-Farbe:

  • Damit ist es leichter Informationen auf der Internet-Seite Gesundheit gestalten zu finden.
  • Und Sie wissen immer, in welchem Informations-Bereich Sie gerade sind.

 

Gesund aufwachsen  Ein Bild, das Schrift, Grafiken, Screenshot, Grafikdesign enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Dort finden Sie zum Beispiel Vorsorge-Angebote für 

  • Gesundheits-Einrichtungen
  • Familien-EinrichtungenEin Bild, das Kleidung, Stuhl, Text, Clipart enthält.  Automatisch generierte Beschreibung
  • Kindertagestätten
  • Schulen

Ihre Einrichtung möchte Kindern und Jugendlichen helfen gesünder zu leben? 
Dann finden Sie hier aktuelle Angebote von dem PKV-Verband 
zu den Gesundheits-Themen:
Ernährung, Gewalt, Sucht oder geistige Gesundheit.

Gesund leben Ein Bild, das Schrift, Grafiken, Logo, Grafikdesign enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Hier erfahren Sie, wie der PKV-Verband Sie zu den Themen soziale oder sexuelle Gesundheit unterstützen kann.
Die Ziele von dem PKV-Verband sind:

  • Gesundheit erhalten
  • Krankheiten vorbeugen
  • Arbeitsfähigkeit sichern
  • Soziales Miteinander fördern

Zum Beispiel mit Vorsorge-Maßnahmen im Bereich Gesundheit für:

  • Vereine
  • Freizeiteinrichtungen
  • Hochschulen
  • Berufsschulen

Gesund im Alter Ein Bild, das Schrift, Text, gelb, Logo enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Der PKV-Verband unterstützt viele Gemeinden und Einrichtungen für ältere Menschen mit guten Vorsorge-Tipps zum Thema Gesundheits-Vorsorge.Ein Bild, das Kleidung, Schuhwerk, Lächeln, Cartoon enthält.  Automatisch generierte Beschreibung
Denn gerade ältere Menschen sollen im Alter

  • aktiv und beweglich bleiben.
  • geistig gesund sein.
  • selbständig leben können.

Auf der Unter-Seite Gesund im Alter finden Sie interessante Gesundheits-Angebote für:

  • Gemeinden auf dem Land oder in der Stadt
  • Freizeit-Einrichtungen und Kultur-Einrichtungen
  • Seniorenheime
  • Pflegedienste für die Pflege zu Hause

Partner*innen Ein Bild, das Schrift, Text, rot, Logo enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Das Wort Partner*innen hat einen Gender-Stern.
Gender-Stern spricht man so: dschender-stern.
Man hat dieses Zeichen erfunden, um alle Geschlechter in einem Wort abzubilden.
Dazu sagt man auch: Alle Geschlechter kommen in dem Wort vor.
Mit dem Gender-Stern sagt man: Alle Menschen gehören dazu.Ein Bild, das Kleidung, Schuhwerk, Rad, Zeichnung enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Hier können Sie sich informieren:

  • Mit welchen Partnern hat der PKV-Verband die Internet-Seite 
    Gesundheit gestalten gemacht?
  • Welche Gesundheits-Programme haben die Partner von dem 
    PKV-Verband?

Unsere Vision Ein Bild, das Schrift, Text, Grafiken, Logo enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Vision bedeutet: Das sind die Ideen und Wünsche von dem PKV-Verband.

Ein Bild, das Kleidung, Lächeln, Cartoon, Junge enthält.  Automatisch generierte BeschreibungAuf der Unter-Seite Unsere Vision erfahren Sie,
warum der PKV-Verband das Projekt und die Internet-Seite 
Gesundheit gestalten gemacht hat.
Denn das ist dem PKV-Verband wichtig:
Der PKV-Verband will die Gesundheit von allen Menschen besser machen.
Für alle Menschen heißt:
Es ist nicht wichtig wie alt ein Mensch ist, 
oder in welcher Lebenswelt sich ein Mensch gerade befindet.
Lebenswelt ist die soziale Umgebung, 
in der ein Mensch lebt.

Die Ideen und Gesundheits-Angebote sind alsoEin Bild, das Menschliches Gesicht, Zeichnung, Darstellung, Entwurf enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

  • für die Menschen in ihrem Alltag.
  • für die Einrichtungen, in denen die Menschen ihren Alltag verbringen.
    Zum Beispiel: das Büro, die Schule oder das Seniorenheim.

 

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Cartoon, Anime, Lächeln enthält.  Automatisch generierte BeschreibungWeitere Informationen auf der Unter-Seite Seite Unsere Vision:

  • Mit wem arbeitet der PKV-Verband zusammen? 
    Zum Beispiel: Stiftungen.
  • Wie wurden die Gesundheits-Angebote entwickelt?
    Wie ist die Internet-Seite entstanden?
    Zum Beispiel: Konzepte und Netzwerke.
  • Sie können den Podcast wohl befinden zum Thema Gesundheits-Vorsorge hören.
    Ein Podcast ist ein Gespräch, das man sich im Internet anhören kann. 
    In dem Podcast wohl befinden unterhält sich die Moderatorin Dominique Macri mit Fach-Leuten über das Thema Gesundheit.
  • Sie können sich einen Film anschauen.

Der Film heißt: Gesunde Lebenswelten am Beispiel Schule.
Am Beispiel Schule zeigt der PKV-Verband, 
wie eine gesunde Lebenswelt für Lehrer, Schüler und Eltern aussehen kann.

  • Außerdem gibt es noch ein Kontakt-Formular und eine Informations-Broschüre zum Thema Gesundheits-Förderung.

Rechts neben der Haupt-Navigation sind immer diese Bereiche:

Ein Bild, das Schrift, Text, Grafiken, Electric Blue (Farbe) enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

 

Leichte Sprache Ein Bild, das Symbol, Logo, Design enthält.  Automatisch generierte Beschreibung
Dort geht es zum Leichte-Sprache-Bereich. 
Jetzt gerade sind Sie in diesem Bereich.

Gebärdensprache Ein Bild, das Handschuhe, Design enthält.  Automatisch generierte Beschreibung mit mittlerer Zuverlässigkeit
Dort finden Sie Videos in Deutscher Gebärden-Sprache.

Ganz unten auf der Internet-Seite Gesundheit gestalten gibt es noch diese Informations-Bereiche: 

Bild zeigt die Fußzeile der Internetseite Gesundheit-gestalten.de

 

  • Alle Angebote
    Dort finden Sie einen Überblick über alle aktuellen Angebote und 
    Vorsorge-Programme von der Internet-Seite Gesundheit gestalten.
  • Kontakt
    Hier können Sie ein Kontakt-Formular für Ihre Anfragen ausfüllen.
  • Datenschutz
    Lesen Sie hier alles zum Thema Datenschutz und den Umgang mit Ihren persönlichen Daten.
  • Impressum 
    Dort steht, wer für die Seite Internet-Seite Gesundheit gestalten
    verantwortlich ist. 
    Das ist der PKV-Verband.
  • Erklärung zur Barriere-Freiheit 
    Erfahren Sie hier alles zum Thema Nutzbarkeit dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
  • Cookieeinstellungen
    Cookie spricht man so aus: ku-ki
    Cookie sind kleine Textdateien.
    Damit sammelt die Internet-Seite bestimmte Daten,
    Zum Beispiel über Ihr Internet-Programm.
    Hier können Sie einstellen, welche Cookies Sie haben möchten.

Das Kompetenz-Zentrum Leichte SpracheEin Bild, das Grafiken, Text, Grafikdesign, Schrift enthält.  Automatisch generierte Beschreibung
hat den Text im Jahr 2024 in Leichte Sprache übersetzt. 

Dudweilerstraße 72
66 111 Saarbrücken
0 681 93 62 15 05
www.leicht-sprechen.de

Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache

Ein Bild, das Text, Schrift, Grafiken, Grafikdesign enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

 

Die Prüflese-Gruppe von der reha gmbH in Saarbrücken hat den Text geprüft.

Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.
Der Zeichner ist Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache:Ein Bild, das Clipart, Symbol, Grafiken, Smiley enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

© Europäisches Logo für einfaches Lesen: 
Inclusion Europe. 
Weitere Informationen finden Sie hier: 
www.leicht-lesbar.eu

 

Wir schreiben in dem Text nur die männliche Form.
Zum Beispiel: Partner.
Weil das leichter zu lesen ist.
Gemeint sind aber immer auch alle Menschen.